Schulleben
Fit und aktiv zum Schuljahresende
- Details
In der letzten Schulwoche standen an unserer Schule zwei sportliche Projekttage unter dem Motto „Bewegung und Gesundheit“. In jahrgangsübergreifenden Gruppen konnten die Kinder vielfältige Aktivitäten kennenlernen, die nicht nur fit machen, sondern auch das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern – von Yoga, Tanzen und Volleyball über Radtouren, Schwimmen und Wandern bis hin zu achtsamen Bewegungsspielen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren, sich selbst herauszufordern und gemeinsam in Bewegung zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Lehrkräfte der Schule, an den ASC Göttingen und den NSC Nikolausberg, die mit Fachwissen und Engagement zur Vielfalt und Qualität des Programms beigetragen haben!
Am Freitag fand dann der klassische Sporttag statt. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen zeigten die Kinder bei den drei Leichtathletik-Disziplinen Sprint, Weitsprung und Weitwurf großen Einsatz. Ein fairer Umgang und Freude an Bewegung standen im Mittelpunkt. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung diesen Tag mit möglich gemacht haben!
Schulversammlung Ostern 2025
- Details
Am heutigen Freitag, den 04.04.2025, fand in der 3. Stunde unsere traditionelle Oster-Schulversammlung statt. Die Jahrgänge 1, 3 und 4 präsentierten Ergebnisse aus dem Unterricht. Der Jahrgang zwei war auf einem Ausflug ins RuZ Reinhausen. Die Klasse 1a trug das Gedicht "Hurra, der Frühling ist da" vor, Klasse 1b das Gedicht "Der Hase mit der roten Nase". Jahrgang 3 präsentierte ihre Arbeitsergebnisse rund um das Thema Afrika passend zur gelesenen Lektüre: "Tafiti und das Erdmännchen". Wir hörten einen Lesebeitrag und Kurzreferate zu den Themen "Das Pinselohrschwein", "Das Erdmännchen", "Der Affenbrotbaum", "Der Kontinent Afrika" sowie ein selbstgeschriebenes Rondell zum Buch.
Die Klasse 4a stellte einige selbstgeschriebene Haikus zum Thema "Frühling" vor. In Jahrgang 4 haben die Schülerinnen und Schüler zum Thema Märchen gearbeitet. Klasse 4b stellte die Ergebnisse vor: Es wurden die Märchenmerkmale vorgetragen sowie Arbeitsergebnisse zur künstlerischen Projektarbeit "Märchen im Schuhkarton" vorgestellt.
Gemeinsam sangen wir alle "Immer wieder kommt ein neuer Frühling". Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!
Weihnachtsbasar 2024
- Details
Ein Novum an der JKS: In diesem Jahr wollten wir das erste Mal eine gemeinsame Veranstaltung für alle ausprobieren, statt einzelner Klassenweihnachtsfeiern. Ausgehend von der schon geplanten Veranstaltung "Christmas Lights" im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders in Nikolausberg ergänzten wir an dem Abend einen Weihnachtsbasar. Die ganze Schule bastelte an einem Vormittag sowie in vielen weiteren Stunden schöne weihnachtliche Dinge, die schließlich für einen guten Zweck verkauft werden sollten. Der Erlös ging an die Tafel Göttingen e.V.
Anbei ein paar Impressionen eines rundum gelungenen ersten Weihnachtsbasar an der JKS. Vielen Dank an alle Beteiligten, den Junior Club für die leckersten Waffeln und den Punsch, den Förderkreis für die Wiederbelebung des Popcorn-Verkaufs!
Kinder- und Jugendbuchwoche
- Details
Am Donnerstag hatten wir im Rahmen der 51. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW wieder eine Autorenlesung, bzw. genau genommen drei Lesungen, bei uns an der Schule. In diesem Jahr hatten wir EINEN Autor für ALLE Kinder gebucht und somit das Glück, den Kinderbuchautoren Simak Büchel den ganzen Vormittag bei uns in der Schule zu Gast zu haben. Und es war in allen drei Lesungen eine große Freude und wirklich ein großer Spaß! Offensichtlich ist dieser Autor nicht nur ein guter Geschichten-Erfinder, sondern auch ein exzellenter Unterhaltungskünstler! Mit viel Humor und Bühnenpräsenz (obwohl er die meiste Zeit vor und nicht auf der Bühne war!) hat Simak Büchel die Kinder ab der ersten Minute in seinen Bann gezogen, hat sie zum Lachen, Mitdenken und Mitmachen gebracht. Dabei sind die Kinder nicht nur in seine Geschichten eingetaucht, sondern haben ganz nebenbei auch viel über die Arbeit eines Geschichten-Erfinders gelernt. Wie man als Kinderbuchautor das Unsichtbare sichtbar macht, haben einige Klassen am Beispiel des Bürgermeisters und seiner Frau selbst erfahren. Diesem Autor ist spürbar an den Kindern gelegen, er nimmt sie ernst, auch in ihrem Anspruch auf gute Unterhaltung - und in ihrem Recht auf frohes Lachen! In diesem Sinne Dank an Simak Büchel für den Besuch bei uns und ein herzliches Dankeschön an den Förderkreis der JKS, der alle drei Lesungen finanziert hat. Gelesen hat Simak Büchel bei uns aus seinen Büchern ‚Fluse‘ und ‚Ein Herz für Monster – der Schattenschlinger‘. Im Unterricht hatten die Kinder dann die Möglichkeit selbst noch kreativ zu werden.