Janusz-Korczak-Schule

Offene Ganztagsgrundschule - Göttingen

Schulleben

 

Schulversammlungen - Veranstaltungen - Projekte/Projektwochen - Klassenprojekte

 

Unter Eindruck des Konflikts in der Ukraine haben die Kinder von Nikolausberg ein Zeichen gegen Krieg gesetzt. Die Kinderbischöfe haben die Aktion "Bilder malen, um zu helfen" ins Leben gerufen, an der sich die Schulkinder beteiligt haben. Die Schülerinnen und Schüler haben darüber hinaus die Fenster der JKS mit vielen Friedenstauben und anderen künstlerischen Zeichen ihres Wunsches geschmückt. Frieden für alle auf der Welt - Das ist die Botschaft. Diese trugen wir auch stimmlich in die Welt.

 

Im Oktober des Jahres 2022 fand ein landesweiter Aktionstag in Niedersachsens Schulen unter dem Motto "Klar für den Frieden" statt. Jede Klasse hat sich hierbei krativ mit dem Thema Frieden auseinander gesetzt. Die Ergebnisse haben wir auf einer Schulversammlung vor den Herbstferien präsentiert. Einen Eindruck mit Bildern und Videos finden Sie - findet ihr - hinter dem unten stehenden Link. 


https://1drv.ms/f/s!AsvTnNT32JEbrCBWaUkWpJ5rt9DI

 

 

Eine zweite Aktion der Kinderbischöfe war ein Spielsachenflohmarkt der am diesjährigen Herbstmarkt in Nikolausberg abgehalten wurde. Hinter dem Link versteckt sich der Bericht. 

pdfSpielsachenflohmarkt_Herbstmarkt_2.pdf

 

 

 

 

 

 

Trickfilme der AG im Winterhalbjahr

 

Die Kinder der 4. Klassen haben im 1. Halbjahr des Schuljahres selbst mit einem iPad und der Stop Motion App Trickfilme erstellt. Oben findet ihr die Ergebnisse!

Viel Freude! 

 

Jedes Jahr im November freuen wir uns an der JKS auf die von GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) organisierte Kinder- und Jugendbuchwoche. Nahmhafte Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Werken vor. Die Kinder erleben, dass hinter den Büchern viel Arbeit, Herzblut und Zeit steckt. Wir durften sogar schon gemeinsam mit einem Autor eine Idee für ein Buch während der Lesung entwickeln. 

 

In diesem Jahr durften wir Jörg Isermeyer live erleben. Der in Bad Segeberg geborene Autor hat in Göttingen studiert und nach dem Studium unter anderem als Theaterpädagoge gearbeitet. Er erzählte aus seinem bewegten Leben, von der manchmal einsamen Arbeit als Schriftsteller und las natürlich aus zwei seiner Werke vor. 

Die Klassen 1 und 2 durften die Geschichte von "Max' Mütze" kennen lernen. Es wurde sogar das Schifferklavier in Aktion erlebt. 

Die Klassen 3 und 4 tauchten in die Welt der "Brüllbande" ab. Warum es mit großen Wünschen und wenig Geld im Leben manchmal schwierig wird und was man dagegen tun kann, das hörten die begeisterten Schülerinnen und Schüler. 

20191107 103631931 iOS20191107 103631931 iOS

Die Kinder- und Jugendbuchwoche in Göttingen - Jedes Jahr eine gelungene Veranstaltung!

- Einen herzlichen DANK an unseren Förderkreis, der jedes Jahr die Kosten für diese Lesung übernimmt <3  -

 

 

(JT)